| 
 Segðu þat, Eldir, svá at þú einugi feti gangir framarr,
 hvat hér inni
 hafa at ölmálum
 sigtíva synir.
  
Eldir kvað:
 Of vápn sín dæma
 ok um vígrisni sína
 sigtíva synir;
 ása ok álfa
 er hér inni ero,
 mangi er þér í orði vinr.
  
Loki kvað:
 Inn skal ganga
 Ægis hallir í,
 á þat sumbl at siá;
 iöll ok áfo
 færi ek ása sonom,
 ok blend ek þeim sva'meini miöð.
  
Eldir kvað:
 Veiztu, ef þú inn gengr
 Ægis hallir í,
 á þat sumbl at siá,
 hrópi ok rógi
 ef þú eyss á holl regin:
 á þér muno þau þerra þat.
  
Loki kvað:
 Veiztu þat, Eldir,
 ef vit einir skolom
 sáryrðom sakaz,
 auðigr verða
 mun ek í andsvörum,
 ef þu mælir til mart.
  
Siðan gekk Loki inn í höllina. En er þeir sá, er fyrir
vóro, hverr inn var kominn, þögnoðo þeir allir.
  
Loki kvað:
 Þyrstr ek kom
 þessar hallar til,
 Loptr, um langan veg,
 áso at biðia
 at mér einn gefi
 mæran drykk miaðar.
  Hví þegið ér svá,
 þrungin goð,
 at þer mæla ne megoð?
 sessa ok staði
 velið mér sumbli at,
 eða heitið mik heðan!
  
Bragi kvað:
 Sessa ok staði
 velia þér sumbli at
 æsir aldregi,
 þvíat æsir vito
 hveim þeir alda skolo
 gambansumbl um geta.
  
Loki kvað:
 Mantu þat, Óðinn,
 er vit í árdaga
 blendom blóði saman?
 ölvi bergia
 léztu eigi mundo,
 nema okr væri báðom borit.
  
Óðinn kvað:
 Rístu þá, Viðarr,
 ok lát úlfs föður
 sitia sumbli at,
 síðr oss Loki
 kveði lastastöfom
 Ægis höllo í.
  
Þá stóð Viðarr upp ok skenkti Loka, en áðr hann drykki,
kvaddi hann ásona: 
 Heilir æsir,
 heilar ásynior
 ok öll ginnheilög god!
 nema sá einn áss
 er innar sitr,
 Bragi, bekkiom á.
  
Bragi kvað:
 Mar ok mæki
 gef ek þér míns fiár,
 ok bætir þér svá baugi Bragi,
 síþr þú ásom
 öfund um gialdir;
 gremðu eigi goð at þér!
  
Loki kvað:
 Iós ok armbauga
 mundu æ vera
 beggia vanr, Bragi;
 ása ok álfa,
 er hér inni ero,
 þú ert við víg varastr
 ok skiarrastr við skot.
  
Bragi kvað:
 Veit ek, ef fyr útan værak,
 svá sem fyr innan emk
 Ægis höll um kominn,
 höfuð þitt
 bæra ek í hendi mér;
 lítt ek þér þat fyr lygi.
  
Loki kvað:
 Sniallr ertu í sessi,
 skalatu svá göra,
 Bragi bekkskrautuðr!
 vega þú gakk,
 ef þú vreiðr sér,
 hyggz vætr hvatr fyrir.
  
Iðunn kvað:
 Bið ek, Bragi,
 barna sifiar duga
 ok allra óskmaga,
 at þú Loka
 kveðira lastastöfom
 Ægis höllo í.
  
Loki kvað:
 Þegi þú, Iðunn,
 þik kveð ek allra kvenna
 vergiarnasta vera,
 sitztu arma þína
 lagðir itrþvegna
 um þinn bróðurbana.
  
Iðunn kvað:
 Loka ek kveðka
 lastastöfum
 Ægis höllo í;
 Braga ek kyrri
 biórreifan,
 vilkat ek at it vreiðir vegiz.
  
Gefion kvað:
 Hví it æsir tveir
 skoloð inni hér
 sáryrðom sakaz?
 Lopzki þat veit,
 at hann leikinn er
 ok hann fiörgvall friá.
  
Loki kvað:
 Þegi þú, Gefion,
 þess mun ek nú geta,
 er þik glapði at geði:
 sveinn inn hvíti,
 er þér sigli gaf
 ok þú lagðir lær yfir.
  
Óðinn:
 Ærr ertu, Loki,
 ok örviti,
 er þú fær þér Gefion at gremi,
 þvíat aldar örlög
 hygg ek at hón öll um viti
 iafngörla sem ek.
  
Loki kvað:
 Þegi þú, Óðinn,
 þú kunnir aldregi
 deila víg með verom;
 opt þú gaft
 þeim er þú gefa skyldira,
 enom slævorom, sigr.
  
Óðinn kvað:
 Veiztu, ef ek gaf
 þeim er ek gefa ne skylda,
 enom slævorom, sigr,
 átta vetra
 vartu fyr iörð neðan
 kýr mólkandi ok kona,
 ok hefir þú þar börn of borit,
 ok hugða ek þat args aðal.
  
Loki kvað:
 En þik síða kóðo
 Sámseyo í,
 ok draptu á vétt sem völor,
 vitka líki
 fórtu verþjóð yfir,
 ok hugða ek þat args aðal.
  
Frigg kvað:
 Örlögom ykrom
 skylið aldregi
 segia seggiom frá,
 hvat it æsir tveir
 drýgðuð í árdaga;
 firriz æ forn rök firar.
  
Loki kvað:
 Þegi þú, Frigg,
 þú ert fiörgyns mær
 ok hefir æ vergiörn verit,
 er þá Véa ok Vilia
 léztu þér, Viðris kvæn,
 báða i baðmn um tekit.
  
Frigg kvað:
 Veiztu, ef ek inni ættak
 Ægis höllom i
 Baldri líkan bur,
 út þú ne kvæmir
 frá ása sonom,
 ok væri þá at þér vreiðom vegit.
  
Loki kvað:
 Enn vill þú, Frigg,
 at ek fleira telia
 mína meinstafi;
 ek þvi réd,
 er þú rída sérat
 siðan Baldr at sölom.
  
Freyia kvað:
 Ærr ertu, Loki,
 er þú yðra telr
 lióta leiðstafi;
 örlög Frigg
 hygg ek at öll viti,
 þótt hón siálfgi segi.
  
Loki kvað:
 Þegi þú, Freyia,
 þik kann ek fullgerva;
 era þér vamma vant;
 ása ok álfa,
 er hér inni ero,
 hverr hefir þinn hór verit.
  
Freyia kvað:
 Flá er þér tunga,
 hygg ek at þér fremr myni
 ógott um gala;
 reiðir ro þér æsir
 ok ásynior,
 hryggr muntu heim fara.
  
Loki kvað:
 Þegi þú, Freyia,
 þú ert fordæða
 ok meini blandin miök,
 síztu at bræðr þínom
 siðo blíð regin,
 ok myndir þú þá, Freyia, frata.
  
Niörðr kvað:
 Þat er válitit,
 þótt sér varðir vers fái,
 hós eða hvárs;
 hitt er undr, er áss ragr
 er hér inn of kominn,
 ok hefir sá börn of borit.
  
Loki kvað:
 Þegi þú, Niörðr,
 þú vart austr heðan
 gíls um sendr at goðom;
 Hymis meyiar
 höfðo þik at hlandtrogi
 ok þér i munn migo.
  
Niörðr kvað:
 Sú eromk líkn,
 er ek vark langt heðan
 gísl um sendr at goðom,
 þá ek mög gat,
 þann er mangi fiár,
 ok þikkir sá ása iaðarr.
  
Loki kvað:
 Hættu nú, Niörðr,
 haf þú á hófi þik!
 munka ek þvi leyna lengr:
 við systor þinni
 gaztu slíkan mög,
 ok era þó óno verr.
  
Týr kvað:
 Freyr er beztr
 allra ballriða
 ása görðom í;
 mey hann ne grætir
 né mannz kono,
 ok leysir ór höptom hvern.
  
Loki kvað:
 Þegi þú, Týr,
 þú kunnir aldregi
 bera tilt með tveim;
 handar ennar hægri
 mun ek hinnar geta,
 er þér sleit Fenrir frá.
  
Týr kvað:
 Handar em ek vanr,
 en þú hróðrs-vitnis;
 böl er beggia þrá;
 úlfgi hefir ok vel,
 er í böndom skal
 bíða ragnarökrs.
  
Loki kvað:
 Þegi þú, Týr,
 þat varð þinni kono,
 at hón átti mög við mér;
 öln né penning
 hafðir þú þess aldregi
 vanréttis, vesall.
  
Freyr kvað:
 Úlfr sé ek liggia
 árósi fyrir,
 unz riúfaz regin;
 því mundu næst,
 nema þú nú þegir,
 bundinn, bölvasmiðr!
  
Loki kvað:
 Gulli keypta
 léztu Gymis dóttur
 ok seldir þitt svá sverð;
 en er Muspellz synir
 ríða Myrkvið yfir,
 veizta þú þá, vesall, hvé þú vegr.
  
Byggvir:
 Veiztu, ef ek öðli ættak
 sem Ingunar-Freyr,
 ok svá sælikt setr,
 mergi smæra
 mölða ek þá meinkráko
 ok lemða alla í liðo.
  
Loki kvað:
 Hvat er þat it litla
 er ek þat löggra sék,
 ok snapvíst snapir?
 at eyrom Freys
 mundu æ vera
 ok und kvernom klaka.
  
Byggvir kvað:
 Byggvir ek heiti,
 en mik bráðan kveða
 goð öll ok gumar;
 því em ek hér hróðugr,
 at drekka Hroptz megir
 allir öl saman.
  
Loki kvað:
 Þegi þú, Byggvir,
 þú kunnir aldregi
 deila með mönnum mat;
 ok þik í fletz strá
 finna ne máttu,
 þá er vágo verar.
  
Heimdallr kvað:
 Ölr ertu, Loki,
 svá at þú ert örviti,
 hví ne lezkaðu, Loki?
 þvíat ofdrykkia
 veldr alda hveim,
 er sína mælgi ne manat.
  
Loki kvað:
 Þegi þú, Heimdallr,
 þér var í árdaga
 it lióta líf um lagit:
 aurgo baki
 þú munt æ vera
 ok vaka vörðr goða.
  
Skaði kvað:
 Létt er þér, Loki;
 munattu lengi svá
 leika lausom hala,
 þvíat þik á hiörvi skolo
 ins hrímkalda magar
 görnom binda goð.
  
Loki kvað:
 Veiztu, ef mik á hiörvi skolo
 ens hrímkalda magar
 görnom binda goð,
 fyrstr ok öfrstr
 var ek at fiörlagi,
 þars vér á Þiaza þrifom.
  
Skaði kvað:
 Veiztu, ef fyrstr ok öfrstr
 vartu at fiörlagi,
 þá er ér á Þiaza þrifuð
 frá mínom véom
 ok vöngom skolo
 þér æ köld ráð koma.
  Léttari i málom
 vartu við Laufeyiar son,
 þá er þú létz mér á beð þinn boðit;
 getit verðr oss slíks,
 ef vér görva skolom
 telia vömmin vár.
  
þá gekk Sif fram ok byrlaði Loka í hrímkálki miöð ok
mælti:
  Heill ver þú nú, Loki,
 ok tak við hrímkálki
 fullom forns miaðar,
 heldr þú hana eina
 látir með ása sonom
 vammalausa vera.
  
Hann tók við horni ok drakk af:
  Ein þú værir,
 ef þú svá værir,
 vör ok gröm at veri;
 einn ek veit,
 svá at ek vita þikkiomk,
 hór ok af Hlorriða,
 ok var þat sá inn lævísi Loki.
  
Beyla kvað:
 Fiöll öll skiálfa;
 hygg ek á för vera
 heiman Hlórriða;
 han ræðr ró
 þeim er rægir hér
 goð öll ok guma.
  
Loki kvað:
 Þegi þú, Beyla,
 þú ert Byggvis kvæn
 ok meini blandinn miök;
 ókynian meira
 koma med ása sonom;
 öll ertu, deigia, dritin.
  
Þá kom Þorr at ok kvað:
  Þegi þú, rög vættr,
 þér skal minn þrúðhamarr,
 Miöllnir, mál fyrnema:
 herða klett
 drep ek þér hálsi af,
 ok verðr þá þíno fiörvi um farit.
  
Loki kvað:
 Iarðar burr
 er hér nú inn kominn;
 hví þrasir þú svá, Þórr?
 en þá þorir þú ekki
 er þú skalt við úlfinn vega,
 ok svelgr hann allan Sigföður.
  
Þorr kvað:
 Þegi þú, rög vættr,
 þér skal minn þrúðhamarr,
 Miöllnir, mál fyrnema:
 upp ek þér verp
 ok á austrvega,
 síðan þík mangi sér.
  
Loki kvað:
 Austrförum þínom
 skaltu aldregi
 segia seggiom frá,
 sízt í hanska þumlungi
 hnúkðir þú, einheri,
 ok þóttiska þú þá Þórr vera.
  
Þorr kvað:
 Þegi þú, rög vættr,
 þér skal minn þrúðhamarr,
 Miöllnir, mál fyrnema:
 hendi inni hægri
 drep ek þik Hrungnis bana,
 svá at þér brotnar beina hvat.
  
Loki kvað:
 Lifa ætla ek mér
 langan aldr,
 þóttu hætir hamri mér;
 skarpar álar
 þóttu þér Skrýmis vera,
 ok máttira þú þá nesti ná,
 ok svaltz þú þá hungri heill.
  
Þorr kvað:
 Þegi þú, rög vættr,
 þér skal minn þrúðhamarr,
 Miöllnir, mál fyrnema:
 Hrungnis bani
 mun þér í hel koma
 fyr nágrindr neðan.
  
Loki kvað:
 Kvað ek fyr ásom,
 kvað ek fyr ása sonom,
 þaz mik hvatti hugr,
 en fyr þér einom
 mun ek út ganga,
 þviat ek veit at þú vegr.
  Öl görðir þú, Ægir,
 en þú aldri munt
 síðan sumbl um göra;
 eiga þín öll,
 er hér inni er,
 leiki yfir logi,
 ok brenni þér á baki.
 
   | 
Sag mir, Eldir,
 eh du einen Schritt
 setzest vorwärts den Fuß:
 was führen hier innen
 für Älgespräche
 die Söhne der Sieggötter?
  
Eldir:
 Von ihren Schwertern
 und von Schlachtmut reden
 die Söhne der Sieggötter;
 die Asen und Alben,
 die hier innen sind,
 sprechen alle arg von dir.
 
 Loki:
 Eintreten will ich
 in Ägirs Halle,
 das Saalfest zu sehn;
 Hohn und Haß
 bring ich den hohen Göttern
 und mische Bosheit ins Bier.
 
 Eldir:
 Wisse, wenn du eintrittst
 in Ägirs Halle,
 das Saalfest zu sehn,
 spritzt Gift und Geifer
 auf die Götter Loki,
 an ihm wischt man’s ab.
 
 Loki:
 Wisse, Eldir,
 willst im Wortstreite
 du dich messen mit mir,
 arm werd ich nicht
 an Antworten sein,
 wenn du schnell nicht schweigst.
 
 Darauf trat Loki in die Halle ein und sprach: 
 Durstig komm ich
 zu dieser Halle
 gar weiten Weg,
 die Asen zu bitten,
 ob mir einer des Mets
 trefflichen Trank gebe.
 
 Was verstummt ihr so,
 stolze Götter?
 Geruht zu reden doch!
 Sitz und Stätte
 gönnt im Saale mir
 oder weiset mich weg!
 
 Bragi:
 Sitz und Stätte
 werden im Saale nie
 die Asen dir einräumen;
 denn die Asen wissen,
 wen sie von allen Wesen
 zum Gelage laden sollen.
 
 Loki:
 Gedenke, Odin,
 daß wir in alten Tagen
 beide das Blut mischten!
 Bier genießen,
 wolltest du nimmermehr,
 wärs nicht und beiden gebracht.
 
 Odin:
 Steh auf, Widar!
 Heiß des Wolfs Vater
 sich setzen im Saal!
 Nie möge Loki
 mit Lästerung begrüßen
 die Asen im Ägirssaal.
 
 Da stand Widar auf und schenkte Loki Bier ein; aber ehe dieser trank, entbot er den Asen den Gruß: 
 Heil euch, Asen!
 Heil euch, Asinnen,
 allen gnädigen Göttern -
 außer dem einen Asen,
 der dort innen sitzt,
 Bragi, auf der Bank!
 
 Bragi:
 Ring und Roß
 aus meinen Reichtümern,
 ein Schwert dazu schenk ich dir;
 mit Unbill lohne
 den Asen nimmer!
 Reize die Rater nicht!
 
 Loki:
 Entbehren, Bragi,
 wirst du beides stets,
 Ringe wie Roß;
 von den Asen und Alben,
 die hier innen sind,
 bist du der feigste im Gefecht
 und der scheueste vorm Schuß.
 
 Bragi:
 Wissen, wär ich draußen,
 statt daß drinnen ich
 hier sitze im Saal,
 dein Haupt hielte
 in der Hand ich bald;
 das wär deiner Lüge Lohn.
 
 Loki:
 Auf dem Sitz bist du tapfer,
 doch die Tat wirst du meiden,
 Bragi, du Bankzierde!
 Komm zum Kampf,
 wenn so kühn du bist!
 Der Zaglose zaudert nicht.
 
 Idun:
 ich bitte dich, Bragi,
 damit die Bande nicht reißen
 zwischen wahren und Wunschsöhnen,
 daß du Loki nicht
 mit Lästerung begrüßest
 in der Halle hier.
 
 Loki:
 Schweig doch, Idun!
 Scheinst du doch der Frauen
 manntollste mir,
 seit des Bruders Töter
 du mit beiden Armen,
 den schneeweißen, umschlangst.
 
 Idun:
 Mit Lästerworten
 begrüß ich Loki nicht
 in der Halle hier:
 ich besänftige Bragim
 den bierseligen,
 da ich Hader verhüten will.
 
 Gefjon:
 Warum müßt ihr Asen
 hier innen euch beide
 mit Scheltworten schmähn?
 Das ist Lokis Art,
 daß er ein Lästerer ist
 und die Himmlischen haßt.
 
 Loki:
 Schweig doch, Gefjon!
 Den Göttern erzähl ichs,
 wer dich zur Liebe verlockt:
 Schmuck schenkte
 dir der schöne Knabe;
 mit den Schenkeln umschlangst du ihn.
 
 Odin:
 Wirr bist du, Loki,
 und wahnbetört,
 da du Gefjons Groll erweckst:
 denn der Welt Schicksal,
 mein ich, weiß sie alles
 ebenso wie ich.
 
 Loki:
 Schweig doch, Odin!
 Gar schlecht verteilst du
 zwischen Kriegern das Kampfeslos:
 gabst du doch oft,
 dem du nicht geben solltest,
 dem Feigeren Erfolg.
 
 Odin:
 Wisse, wenn ich gab,
 dem ich nicht geben sollte,
 dem Feigeren Erfolg,
 acht Winter
 warst unter der Erde du
 als Melkerin und Magd,
 da hast du Buben geboren,
 das dünkt mich des Argen Art.
 
 Loki:
 Doch von dir erzählt man,
 daß du gezaubert hast
 und zu Samsey Seidwerk triebst:
 in Zauberers Gestalt
 zogst du durchs Volk;
 das dünkt mich des Argen Art.
 
 Frigg:
 Euer einstig Schicksal
 ließest den anderen ihr
 besser verborgen sein,
 was vor Urzeiten
 ihr zwei Asen triebt -
 nicht soll man Altes aufrühren.
 
 Loki:
 Schweig doch, Frigg!
 Du bist des Fjörgynn Tochter
 und warst lüstern nach Liebe stets:
 We und Wili
 hast du, Widrirs Gattin,
 beide an die Brust gedrückt.
 
 Frigg:
 Wisse, säße mir ein Sohn
 im Saale Ägirs
 auf der Bank, ein Baldergleicher,
 nicht kämst du hinaus
 von den Kindern der Asen,
 man böte dir Keckem Kampf.
 
 Loki:
 Du willst es, Frigg,
 daß ich weiter noch
 Hohnreden halten soll:
 mein Werk wars,
 daß du nach Walhall reiten
 den Sohn nicht mehr siehst.
 
 Freyja:
 Von Sinnen bist du, Loki,
 da du selbst erzählst
 deine schlimmen Schandtaten:
 kund ist Frigg
 das künftige all,
 wenn sie es auch selbst nicht sagt.
 
 Loki:
 Schweig doch, Freyja!
 Zuviel von dir weiß ich,
 kein Fehl ist dir fremd:
 mit den Asen und Alben
 hast du allen gebuhlt,
 die im Saal hier sind.
 
 Freyja:
 Bös ist deine Zunge;
 Zuviel von dir weiß ich,
 kein Fehl ist dir fremd:
 mit den Asen und Alben
 hast du allen gebuhlt,
 die im Saal hier sind.
 
 Loki:
 Schweig doch, Freyja!
 Eine Frevlerin bist du
 und mit Argem angefüllt:
 da beim Bruder dich ertappten
 die trauten Gebieter,
 da entwich dir wohl ein Wind.
 
 Njörd:
 Wenig machts,
 ob ein Weib einem Mann,
 Buhlen oder beides wählt;
 doch schmählich ists,
 daß der Schamlose herkam,
 der Bastarde gebar.
 
 Loki:
 Schweig doch, Njörd!
 Geschickt warst du ostwärts
 als Geisel fürs Götterreich;
 in den Mund machten
 dir die Mädchen Hymirs
 und nahmen zum Nachttopf dich.
 
 Njörd:
 Der Gewinn ward mir,
 da man weit mich sandte
 als Geisel fürs Götterreich:
 da zeugte ich den Sohn,
 ihm zürnt keiner,
 er ist der himmlischen Hort.
 
 Loki:
 Hör aus, Njörd!
 Den Übermut laß!
 Heute verhehl ichs nicht:
 mit deiner Schwester
 zeugtest du diesen Sohn,
 wie es zu erwarten war.
 
 Tyr:
 Freyr ist der hehrste
 aller Heldenreiter
 in der Rater Reich;
 keine Magd kränkt er
 noch eines Mannes Weib
 und befreit Gefesselte.
 
 Loki:
 Schweig doch, Tyr!
 Gar schlecht konntest du
 eines Bundes Bürde sein:
 deiner Hand, der rechten,
 muß ich hier gedenken,
 die dem Fenrir verfiel.
 
 Tyr:
 Die Hand misse ich,
 du den herrlichen Wolf,
 böse dünkt beides mich;
 nicht gut hats der Wolf,
 da der Götterdämmrung
 Fenrir in Fesseln harrt.
 
 Loki:
 Schweig doch, Tyr!
 Es geschah deinem Weib,
 daß sie einen Buben mir gebar;
 nicht Elle noch Pfennig
 ward für den Unglimpf dir,
 armer Wicht, gewährt.
 
 Freyr:
 Gefesselt liegt Fenrir
 an der Flußmündung,
 bis die Götter vergehn;
 nicht anders wirst du,
 wenn du nicht endlich schweigst,
 gebunden, Bosheitschmied.
 
 Loki:
 Gymirs Tochter
 hast du mit Gold gekauft
 und verschenkt dein Schwert;
 doch wenn Muspills Söhne
 über den Myrkwid reiten,
 hast du, Wicht, keine Wehr.
 
 Byggwir:
 Wisse, wär ich edel
 wie Yngwi-Freyr
 und so herrlich mein Hof,
 zu Brei zermalmt ich
 die Bosheitskrähe
 und zerbräche all ihr Gebein.
 
 Loki:
 Wer ist das kleine,
 das ich da krabbeln seh
 und das schnappgierig schnappt?
 Immer wirst du Freyr
 in den Ohren liegen,
 krächzen bei der Kornmühle.
 
 Byggwir:
 Byggwir heiß ich,
 doch hurtig bin ich
 bei Asen und Irdischen;
 drum ehrt man mich hier,
 wo Odins Söhne
 alle Äl trinken.
 
 Loki:
 Schweig doch, Byggwir!
 Gar schlecht verteilest du
 unter Männern das Mahl;
 im Stroh unter der Bank
 verstecktest du dich,
 zogen Krieger zum Kampf.
 
 Heimdall:
 Trunken bist du, Loki,
 du verlorst den Verstand:
 warum läßt dus nicht, Loki?
 Trunkes Unmaß
 betört einen jeden,
 daß er seine Worte nicht weiß.
 
 Loki:
 Schweig doch, Heimdall!
 Dir ward ein häßlich Geschick
 in der Urzeit auferlegt,
 da mit nassem Buckel
 du nächtlich stehn
 und Walhall bewachen mußt.
 
 Skadi:
 Lustig bist du, Loki;
 doch nicht lange sollst du
 schlagen mit dem Schweif:
 bald fesseln mit den Därmen
 deines frostkalten Sohnes
 auf den Grat die Götter dich.
 
 Loki:
 Wisse, fesseln mit den Därmen
 meines frostkalten Sohnes
 auf den Grat die Götter mich:
 das erste und letzte
 war ich beim Lebensraub
 als wir Thjazi töteten.
 
 Skadi:
 Wisse, wenn der erste und letzte
 du beim Lebensraub warst,
 als ihr Thjazi tötetet:
 von meinem Haus und Hof
 wird heilloser Anschlag
 dich verfolgen hinfort.
 
 Loki:
 Lieblicher sprachst du
 zu der Laufey Sohn,
 als du in dein Bett mich entbotst:
 nicht darf ichs verschweigen,
 wenn unsre Schandtaten wir
 sollen nennen genau.
 
 Da trat Sif heran, reichte Loki in einem Kristallkelch Met und sprach: 
 Heil dir nun, Loki!
 Nimm hin den Eiskelch,
 mit Firnmet gefüllt!
 Eine laß
 unter deinen Asensöhnen
 mit Schmähreden verschont!
 
 Loki:
 Als einzige wärest du,
 wärest dus eben,
 andern unzugänglich;
 einen kenn ich,
 den ich zu kennen glaube,
 mit dem du auch Thor betrogst.
 
 Beyla:
 Es zittern die Berge,
 nun zog, mein ich, aus
 vom Hofe Hlorridi;
 den bringt er zur Ruh,
 der ruchlos schmäht
 die Asen und Irdischen.
 
 Loki:
 Schweig doch, Beyla!
 Du bist Byggwirs Weib
 und von Falschheit erfüllt;
 kein eklerer Auswurf
 kam zu den Asensöhnen,
 ganz voll Mist bist du, Magd!
 
 Da kam Thor herein und sprach: 
 Schweig, arger Wicht!
 Dir soll mein Wuchthammer,
 Mjöllnir, den Mund schließen!
 Das Haupt hau ich
 dir vom Halse ab,
 verloren ist dein Leben dann.
 
 Loki:
 Der Sohn der Jörd
 ist in den Saal gekommen:
 warum tobst du so, Thor?
 Dann wagst du nichts,
 sollst du den Wolf bestehn;
 und er verschlingt den Schlachtengott.
 
 Thor:
 Schweig, arger Wicht!
 Dir soll mein Wuchthammer,
 Mjöllnir, den Mund schließen!
 Nach oben werf ich dich
 und nach dem Ostlande;
 nie wieder gewahrt man dich.
 
 Loki:
 Deine Ostfahrten
 ließest den andern du
 besser verborgen sein,
 seit du, Held, hocktest
 in des Handschuhs Däumling
 und dich nicht trautest, Thor zu sein.
 
 Thor:
 Schweig, arger Wicht!
 Dir soll mein Wuchthammer,
 Mjöllnir, den Mund schließen!
 Meine Hand trifft dich
 mit Hrungnirs Töter,
 daß dein Gebein zerbricht.
 
 Loki:
 Zu leben denk ich
 lange Zeit,
 hebst du den Hammer auch;
 rauh schienen
 dir die Riemen Skrymirs,
 nicht kamst du zur Kost.
 
 Thor:
 Schweig, arger Wicht!
 Dir soll mein Wuchthammer,
 Mjöllnir, den Mund schließen!
 Hrungnirs Töter
 wird dich zur Hel senden
 hinter des Totenreichs Tor.
 
 Loki:
 Ich sprach vor den Asen,
 sprach vor den Asensöhnen,
 was meinem Herzen behagt;
 einzig vor dir
 will ich abziehen,
 denn mich dünkt, du schlägst drein.
 
 Äl brautest du, Ägir;
 nicht noch einmal sollst du
 geben ein Gastgelage:
 all dein Eigen,
 das hier innen ist,
 erfasse die Feuersbrunst
 und verbrenne den Buckel dir! 
 |